In der Naturheilpraxis steht die Frauengesundheit im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Frauengesundheit umfasst ein ganzheitliches Verständnis der physischen, emotionalen und psychischen Aspekte, die das Wohlbefinden von Frauen in verschiedenen Lebensphasen beeinflussen. Dazu gehören Themen wie Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft, Wechseljahre und allgemeine Gesundheitsfragen.
Ein zentraler Aspekt der Frauengesundheit ist die hormonelle Balance. Diese Balance ist entscheidend für das körperliche und seelische Wohlbefinden und umfasst verschiedene Hormongruppen:
1. Sexualhormone: Dazu zählen Östrogen, Progesteron und Testosteron. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle im Menstruationszyklus, in der Fruchtbarkeit und im allgemeinen Wohlbefinden. Ungleichgewichte können zu Beschwerden wie PMS, Unfruchtbarkeit oder Wechseljahresbeschwerden führen.
2. Schilddrüsenhormone: Die Schilddrüse produziert Hormone, die den Stoffwechsel, das Energieniveau und viele andere Körperfunktionen regulieren. Eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen haben, einschließlich Gewichtsschwankungen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen.
3. Stresshormone: Hormone wie Cortisol sind wichtig für die Stressbewältigung. Chronischer Stress kann zu einem Ungleichgewicht führen, das sich negativ auf die Sexualhormone und die Schilddrüsenfunktion auswirken kann. Dies kann zu Erschöpfung, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
In meiner Praxis arbeite ich daran, diese hormonellen Ungleichgewichte zu identifizieren und durch individuelle Therapieansätze zu unterstützen. Dazu gehören natürliche Heilmittel, Ernährungsberatung, Akupunktur und andere ganzheitliche Methoden, die darauf abzielen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Mein Ziel ist es, Frauen in ihrer Gesundheit zu stärken und ihnen zu helfen, ein harmonisches und erfülltes Leben zu führen.
Mögliche Beschwerdebilder:
- Zyklusstörungen (zu kurz, zu lang, zu stark …)
- Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahrsbeschwerden
- Kinderwunsch
- Endometriose
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Zysten
- Myome
- Störungen der Vaginalflora
- chronische und immer wiederkehrende Blasenentzündungen
- Beschwerden durch hormonelle Verhütungsmethoden
- Hilfe beim Absetzen der Antibabypille
- Schilddrüsenproblematiken
- Darmprobleme